Das kleine Gespenst lebt auf der Burg Eulenstein. Sein bester Freund ist ein Uhu namens Schuhu. Mit einem Schlüsselbund mit 13 Schlüsseln kann das kleine Gespenst durch einfaches Schütteln alles, was es will, ohne Berührung öffnen, egal ob Türen, Fenster oder Truhen. Der größte Wunsch des kleinen Gespenstes ist, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Doch alle Versuche nach dem Ende der Geisterstunde wach zu bleiben schlagen fehl. Eines Tages, nachdem das kleine Gespenst schon die Hoffnung aufgegeben hat, erwacht es tatsächlich nicht um Mitternacht, sondern mittags. Bei der Erkundung der Burg bei Tageslicht wird das kleine Gespenst von einem Sonnenstrahl getroffen und verfärbt sich schwarz und verwandelt auch noch die 325-Jahr-Feier in der Stadt in ein Desaster. Nachdem der Uhrmachermeister die Rathausuhr von der Mittagsstunde wieder richtig auf die Mitternachtsstunde gestellt hat, erwacht das kleine Gespenst wieder in der Nacht und kann zur Burg zurückkehren. Als es dann noch von einem Mondstrahl getroffen wird und sich wieder weiß verfärbt, ist das Glück des kleinen Gespenstes vollkommen und es tanzt vor Freude die ganze Geisterstunde auf den Burgzinnen herum.
Christina Rapp
als Uhu Schuhu / Meister Zifferle

Lars Berberich
als Thalmeyer
Sigrid Stoll
als Finsterwalder
Till Berberich
als Bürgermeister
Elena Eckert
als Hr. Holzinger / Erster Schwede
Peter Schöllhammer
als Kumpfmüller / Torstenson



Requisiten

Lichttechnik
Martin Dohrmann


Soufflage


Öffentlichkeitsarbeit
Elena Eckert
Alice Gerlach
Katharina Flamm

Fotos
Christa Strehl

