Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die berühmte Geschichte, die sicherlich jedes „Große Kind“ noch heute kennt, beginnt mit Heidis traurigem Schicksal. Der Vater stirbt bei einem Unfall, kurz darauf Heidis Mutter – an Kummer. Zunächst wächst Heidi bei ihrer Tante Dete auf. Als diese aber nach vier Jahren eine neue Stelle in Frankfurt antreten will, muss sie Heidi bei ihrem Großvater, dem Alm-Öhi abgeben. Trotz der anfänglichen Ablehnung des Großvaters freunden sich der alte Mann und das kleine Mädchen schnell an und entwickeln eine liebevolle Beziehung zueinander. Nach einiger Zeit, kehrt Tante Dete unvermittelt zur Alm zurück und zerrt Heidi mit einer List aus ihrer Umgebung und nimmt sie mit nach Frankfurt, wo sie bei der reichen Familie Sesemann leben und lernen soll. Die Tochter des Hauses Sesemann, Klara, sitzt im Rollstuhl und ist stets traurig. Doch die neugierige und lebensfrohe Heidi kann dem behinderten Mädchen neuen Lebensmut geben. Wie viele von uns sicherlich noch wissen, ist genau dies Klaras Gouvernante, Fräulein Rottenmeier, ein Dorn im Auge. Sie macht dem „ungehorsamen“ Mädchen das Leben noch schwerer, denn Heidi sehnt sich sehr nach ihrem Zuhause und nach ihrem Großvater. Sie wird schwer krank und beginnt zu Schlafwandeln. Nach dem der Hausarzt der Familie Seseamann die Diagnose „Heimweh“ stellt, wird Heidi zurück auf die Alm gebracht. Die Wiedersehensfreude ist riesengroß. Eines Tages kommen, wie versprochen, Herr Sesemann und Klara zu Besuch auf den Berg. Die gute Bergluft und Heidi`s Zuspruch und der mysteriöse Verlust des Rollstuhls verhelfen Klara schließlich zu einem Wunder - sie fängt wieder an zu Laufen.

Marina Petrovic

als Heidi


Dieter Schwaderer

als Alm-Öhi


Laurin Großmann

als Peter


Josephin Behling

als Dete


Manuela Berberich

als Schwester Johanna


Julia Picard

als Schwester Hildegard


Sandra Cwerenz

als Klara


Hannes Kurz

als Herr Sesemann


Claudia Zeller

als Fräulein Rottenmeier


Annika Eckert

als Doktor


Nico Wasserbäch

als Sebastian


Leila Eibeck

als Tinette


Till Berberich

als Orgelspieler


Myra Ogunwede

als Bärli


Sophie Picard

als Schwänli


Erik Berberich

als Schneehöpli


Vincent Eibeck

als Türk


Emma Schweizer

als Diestelfink


Christine Krause (†2022)

als Tanne 1


Regina Schwaderer

als Tanne 2


Rolf Maier

als Tanne 3

Soufflage

Sigrid Stoll

Claudia Heidt


Umbau/Inspizienz

Mihajlo Petrovic


Bühnenbild

Claudia Zeller

Sigrid Stoll

Maja Petrovic

Rolf Maier


Tontechnik

Florian Steffens


Lichttechnik

Jan Schumacher

Karl Södler

Thomas Happel

Dominik Picard


Fotos

Christa Strehl


Maskottchen

Weißes Pferd

03.12.2016

Beginn: 15:00 Uhr
Einlass: 14:30 Uhr
Ende: ca. 15:00 Uhr (keine Pause)

Premiere

Wo: Vereinsheim (Aula CJD Kaltenstein)


04.12.2016

Beginn: 15:00 Uhr
Einlass: 14:30 Uhr
Ende: ca. 15:00 Uhr (keine Pause)

Wo: Vereinsheim (Aula CJD Kaltenstein)


10.12.2016

Beginn: 14:00 Uhr
Einlass: 13:30 Uhr
Ende: ca. 14:00 Uhr (keine Pause)

Wo: Vereinsheim (Aula CJD Kaltenstein)


10.12.2016

Beginn: 18:00 Uhr
Einlass: 17:30 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr (keine Pause)

Wo: Peterskirche (Aula CJD Kaltenstein)


11.12.2016

Beginn: 15:00 Uhr
Einlass: 14:30 Uhr
Ende: ca. 15:00 Uhr (keine Pause)

Dernière

Wo: Peterskirche (Aula CJD Kaltenstein)

Heidi_Kritik_VKZ_05122016_HP.jpg


Heidi_Vorbericht_VKZ_HP.jpg