Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Jedermann - Das Spiel vom Leben und Sterben des reichen Mannes ist ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, es erschien 1911 in Berlin und wurde dort im selben Jahr uraufgeführt. Als Vorlage diente das englische  Mysterienspiel: "Everyman, A Morality Play", gedruckt in London im zweiten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts.

Das Theaterhaus Vaihingen e.V. zeigte auf der Kirchentreppe eine Bearbeitung bei der die Monologe Jedermanns deutlich gekürzt, Sprache und Dialogform einem moderneren Duktus angepasst sind. Das Stück gewann dadurch an Verständlichkeit und Gegenwartsbezug ohne inhaltlich zu verlieren.

Gott beklagt, dass die Menschen sich von ihm abgewandt haben. Er beauftragt den Tod damit, Jedermann zu holen und ihn vor das göttliche Gericht zu bringen. Mit Jedermann soll ein Exempel statuiert werden als Mahnung für die Menschen. Jedermann prahlt mit seinen Reichtümern.: "Da ist kein Ding zu hoch noch fest, das sich mit Geld nicht kaufen lässt". Geld ist für Jedermann etwas ganz Besonderes, etwas Pseudo-Göttliches. 
Der Zuschauer wird Zeuge des letzten Tages im Leben von Jedermann, begleitet vom Teufel, Mammon, Tod, usw., die alle als reale Personen erscheinen. Im Angesicht des Todes bereut der reiche Herr Jedermann letztendlich sein ausschweifendes, gottesfernes Leben und tut Buße.

Peter Schöllhammer

als Jedermann


Rieke Busch

als Buhlschaft


Annika Eckert

als Tod


Manuela Berberich

als Teufel


Marion Eckert

als Jedermanns Mutter


Claudia Zeller

als Dicke Base


Philipp Janson

als Dünner Vetter


Anna von Aswege

als Jedermanns Patenkind


Lara Feiert

als Jedermanns Gesellin


Janina Zitzmann

als Köchin


Sandra Cwerenz

als Junge Magd 1


Maja Petrovic

als Junge Magd 2


Alexander Fink

als Junger Knecht


Laurin Großmann

als Jedermanns Werke


Leila Eibeck

als Mammon


Karl Södler

als Armer Geschäftsmann


Dieter Schwaderer

als Akkorderonspieler


Raoul Klohr

als Spielansager


Rolf Maier

als Sargträger


Klaus Gayer

als Sargträger


Elisabeth Lampl-Hegazy

als Sargträgerin


Lars Berberich

als Stimme Gottes

Produktionsleitung

Claudia Zeller

Michael Dohrmann


Soufflage

Claudia Heidt


Lichttechnik

Martin Dohrmann


Tontechnik

Florian Steffens


Bühnenbild

Claudia Zeller

Sigrid Stoll


Choreografie

Antonia Okrassa

Annika Eckert


Umbau/Inspizienz

Michael Dohrmann


Fotos

Christa Strehl


Öffentlichkeitsarbeit

Elena Eckert

Alice Gerlach

Nico Wasserbäch


Maskottchen

Weißes Pferd

16.07.2016

Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Ende: ca. 20:30 Uhr (keine Pause)

Premiere

Wo: Süd-Treppe Evangelische Stadtkirche (OPEN AIR)


17.07.2016

Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Ende: ca. 19:30 Uhr (keine Pause)

Wo: Süd-Treppe Evangelische Stadtkirche (OPEN AIR)


22.07.2016

Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Ende: ca. 20:30 Uhr (keine Pause)

Wo: Süd-Treppe Evangelische Stadtkirche (OPEN AIR)


23.07.2016

Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Ende: ca. 20:30 Uhr (keine Pause)

Wo: Süd-Treppe Evangelische Stadtkirche (OPEN AIR)


24.07.2016

Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Ende: ca. 19:30 Uhr (keine Pause)

Dernière

Wo: Süd-Treppe Evangelische Stadtkirche (OPEN AIR)

VKZ_Kritik_Jedermann_18072016.jpg


VKZ_Stueckankuendigung_27052016_HP.jpg


VKZ_Stuekankuendigung_13072016.jpg


Wochenblatt_Stueckankuendigung_23062016.jpg

FINAL_Flyer_A6_JEDERMANN_DRUCK.pdf


FINAL_JEDERMANN_A4_DRUCK.pdf