Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Auf der einsamen Insel Titiwu gibt es unglaubliche Dinge: eine Schule, die man ungestraft schwänzen darf und Menschen und Tiere, die in verloren geglaubter Eintracht miteinander leben. Ein sehr zerstreuter Professor mit dem Namen Habakuk Tibatong hat einigen Tieren das Sprechen beigebracht; so zum Beispiel der Schweinedame Wutz, die ungemein sauber und leicht erregbar ist, dem Schuhschnabel Schusch, Ping Pinguin und dem Waran Wawa. Leider hat jeder von ihnen einen Sprachfehler. Unglaublich, wohin das führt. Am Felsenriff singt der Seelefant immerzu seine "traurögön Lödör", worüber alle lachen müssen. Der Waisenknabe Tim Tintenklecks hilft dem Professor, wenn es darum geht, die Tiere für ein gemeinsames Unternehmen zu begeistern. Und eines Tages geschieht es: Ein Eisblock strandet am Ufer, darin steckt ein Ei und dem Ei entschlüpft ein Urweltgeschöpf - das Urmel. Sogar sprechen kann es. Als König Futsch I. von Pumpolonien es für seinen Zoo fangen will, beginnt eine große Jagd und ein Wirbel turbulenter Ereignisse.

Sarah Weigel

als Zoologieprofessor


Mario Bühring (†)

als Direktor des Tiergartens


Marion Eckert

als Seele-fant


Silke Mehl

als König Futsch I. von Pumpolonien


Rolf Maier

als Riesenkrabbe


Antonia Okrassa

als Urmel


Christina Rapp

als Schusch, der Schuhschnabel


Jana Schulz

als Ping Pinguin


Karl Södler

als Dr. Zwengelmann


Tanja Staiger

als Wawa, der Waran


Sigrid Stoll

als Prof. Habakuk Tibatong


Anna von Aswege

als Sami, Diener des Königs


Liesa von Aswege

als Tim Tintenklecks


Marco von Rotenhan

als Seele-Fantenkind


Claudia Zeller

als Wutz, das Hausschwein

Regie

Heiko Dressler

Michael Dohrmann

David Schulz


Produktionsleitung

Anja Hofmeister


Bühnenbild

Claudia Zeller

Benjamin Gauger

Gerhard Bach (†2023)


Lichttechnik

Thomas Bach

Michael Dohrmann


Tontechnik

Florian Steffens

Dominik Jaeckle


Maske

Claudia Heidt

Alice Gerlach


Soufflage

Claudia Heidt

Annika Eckert

Elena Eckert


Öffentlichkeitsarbeit

Benjamin Gauger


Sicherheit

Simon Jaeckle

16.11.2007

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Ende: ca. 20:00 Uhr (keine Pause)

Premiere

Wo: Peterskirche

_1__01._Oktober_2007_Urmel_aus_dem_Eis_Artikel.jpg