Auf der einsamen Insel Titiwu gibt es unglaubliche Dinge: eine Schule, die man ungestraft schwänzen darf und Menschen und Tiere, die in verloren geglaubter Eintracht miteinander leben. Ein sehr zerstreuter Professor mit dem Namen Habakuk Tibatong hat einigen Tieren das Sprechen beigebracht; so zum Beispiel der Schweinedame Wutz, die ungemein sauber und leicht erregbar ist, dem Schuhschnabel Schusch, Ping Pinguin und dem Waran Wawa. Leider hat jeder von ihnen einen Sprachfehler. Unglaublich, wohin das führt. Am Felsenriff singt der Seelefant immerzu seine "traurögön Lödör", worüber alle lachen müssen. Der Waisenknabe Tim Tintenklecks hilft dem Professor, wenn es darum geht, die Tiere für ein gemeinsames Unternehmen zu begeistern. Und eines Tages geschieht es: Ein Eisblock strandet am Ufer, darin steckt ein Ei und dem Ei entschlüpft ein Urweltgeschöpf - das Urmel. Sogar sprechen kann es. Als König Futsch I. von Pumpolonien es für seinen Zoo fangen will, beginnt eine große Jagd und ein Wirbel turbulenter Ereignisse.
Silke Mehl
als König Futsch I. von Pumpolonien
Antonia Okrassa
als Urmel
Christina Rapp
als Schusch, der Schuhschnabel
Jana Schulz
als Ping Pinguin
Tanja Staiger
als Wawa, der Waran
Sigrid Stoll
als Prof. Habakuk Tibatong
Anna von Aswege
als Sami, Diener des Königs
Liesa von Aswege
als Tim Tintenklecks
Marco von Rotenhan
als Seele-Fantenkind

Produktionsleitung







Öffentlichkeitsarbeit
Benjamin Gauger

Sicherheit
Simon Jaeckle