Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wichtige Expresszüge halten hier längst nicht mehr, selbst Personenzüge nur noch zweimal am Tag, den Bürgern bleibt nicht mehr als die Zugluft der Vorbeirasenden. Besitztümer wurden gepfändet, einige leben von der Suppenküche, alle beklagen sie den Niedergang ihres Städtchens Güllen, das einst als eine der ersten Kulturstädte Europas gegolten haben soll. Höchste Zeit, dass die Milliardärin, wiedergefundenes Kind ihrer Heimat, ankommt, um das kleine Städtchen wieder aufzurichten. An ihrer Bereitschaft zweifelt keiner, zu ihren Ehren wird die Stadtmusik auf dem Marktplatz spielen und der Turnverein eine Pyramide bilden. Nur zur nächtlichen Beleuchtung des Münsters fehlt bedauerlicherweise das Geld.

Alfred Ill, beliebtester Bürger der Stadt und altvertraut mit Claire Zachanassian, ehemalige Kläri Wäscher, soll seine Jugendliebe persönlich und zartfühlend um die benötigten Millionen für das verarmte Städtchen bitten. In seiner Willkommens-Rede preist der Bürgermeister die Zachanassian als barmherzig, wohltätig und gerechtigkeitsliebend, die Bürger im Saal jubeln. Claire verspricht, der Stadt und den Bürgern eine Milliarde zu schenken, geknüpft an die Bedingung, ihr Ill tot auszuliefern. "Lieber arm als blutbefleckt" ist sich der Bürgermeister gewiss, er lehnt das Angebot im Namen der Stadt ab. Güllens Bürger jedoch, sich des Geldes bereits sicher, kaufen auf Pump kräftig ein, endlich geht es aufwärts! Schleichend und grausig ereilt Ill die Gewissheit, dass die Gier seiner Mitbürger sein Schicksal besiegeln wird. Ill hatte sich einst an Claire schuldig gemacht, indem er die Vaterschaft des mit ihr unehelich gezeugten Kindes leugnete und Zeugen vor Gericht bestochen hatte. Nun muss er sich dem Urteil der Gemeindeversammlung stellen. Entscheidet sich die Gemeindeversammlung für das Geld oder doch für das Leben von Ill?

Eine Produktion des Theaterhaus Vaihingen e.V.

in Kooperation mit der Stadt Vaihingen an der Enz und der Evangelischen Kirchengemeinde Vaihingen an der Enz

Fr., 17.07.2026

Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Ende: ca. 23:00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)

Premiere

Wo: Süd-Treppe Evangelische Stadtkirche (OPEN AIR)


Sa., 18.07.2026

Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Ende: ca. 23:00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)

Wo: Süd-Treppe Evangelische Stadtkirche (OPEN AIR)


Fr., 24.07.2026

Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Ende: ca. 23:00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)

Wo: Süd-Treppe Evangelische Stadtkirche (OPEN AIR)


Sa., 25.07.2026

Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Ende: ca. 23:00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)

Wo: Süd-Treppe Evangelische Stadtkirche (OPEN AIR)


So., 26.07.2026

Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Ende: ca. 23:00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)

Dernière

Wo: Süd-Treppe Evangelische Stadtkirche (OPEN AIR)

Preise:

VVK
23,00 €
Vorverkauf

AK
25,00 €
Abendkasse

Ermäßigt:
VVK
14,00 €
Vorverkauf

AK
16,00 €
Abendkasse

Zum Ticketshop

Weitere Infos:

Menschen mit Behinderung und dem Merkzeichen "B" im Ausweis haben die Möglichkeit, eine kostenlose Begleitkarte für eine Begleitperson zu erwerben. Da bei dieser Produktion die Stadt Vaihingen Veranstalterin ist, läuft auch der Kartenvorverkauf (neben www.vaihingen.events) über die Vorverkaufsstelle:
Kultur- und Touristinfo | Marktplatz 5 | 71665 Vaihingen an der Enz
Die Öffnungszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12.30Uhr und von 13 bis 18:00Uhr, sowie Mittwochs von 10 bis 12.30Uhr.
Bitte sprich das Team dort an oder melde dich alternativ unter 07042 18-235, falls du Tickets für Begleitpersonen benötigst.

Gibt es eine Altersempfehlung?
Ja, wir empfehlen das Theaterstück ab einem Alter von 14 Jahren.

Gibt es reservierte Sitzplätze?
Ja, alle Gäste erhalten nummerierte Sitzplätze. 

Wie ist die Sicht von meinem Sitzplatz?
Im Download-Bereich findest du Beispielbilder von ausgewählten Sitzplätzen zur besseren Orientierung. Hinweis: das Bühnenbild ist auf den Bildern noch nicht zu erkennen.

Wie erhalte ich ein kostenloses Begleitticket?
Menschen mit Behinderung und dem Merkzeichen "B" im Ausweis haben die Möglichkeit, eine Freikarte für eine Begleitperson zu erwerben. Da bei dieser Produktion die Stadt Vaihingen Veranstalterin ist, läuft auch der Kartenvorverkauf (neben www.vaihingen.events) über die Vorverkaufsstelle:
Kultur- und Touristinfo | Marktplatz 5 | 71665 Vaihingen an der Enz
Die Öffnungszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12.30Uhr und von 13 bis 18:00Uhr, sowie Mittwochs von 10 bis 12.30Uhr.
Bitte sprich das Team dort an oder melde dich alternativ unter 07042 18-235, falls du Tickets für Begleitpersonen benötigst.

Sind die Sitzplätze überdacht?
Nein, bitte kleide dich deshalb entsprechend. Regenschirme und sperrige Gegenstände sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt.

Was passiert bei schlechtem Wetter?
Die Aufführung findet grundsätzlich auch bei Regen statt. Lediglich bei Unwetterwarnungen finden die Aufführungen in der Ev. Stadtkirche statt. 

Gibt es Getränke und Verpflegung vor Ort?
Ja, vor der Aufführung und in der Pause gibt es ein Cateringangebot mit Getränken und Snacks auf dem Veranstaltungsgelände.

Sind Tiere auf dem Veranstaltungsgelände erlaubt?
Nein, Tiere sind auf dem Veranstaltungsgelände leider nicht erlaubt. Und sind wir mal ehrlich: für fellige oder gefiederte Freunde sind Lautstärke und Trubel bestimmt nichts.

Finden Foto-/Filmaufnahmen statt?
Ja, wir nehmen Foto-/Filmaufnahmen für Werbezwecke auf. Keine Sorge, all das machen wir diskret damit du dich voll auf die Vorstellung konzentrieren kannst.

An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?
Schicke uns gerne eine E-Mail, sollten noch Fragen offen sein: info@theaterhaus-vaihingen.de

Block_A_Reihe_1_Platz_2_Theaterhaus_Vaihingen_eV.jpg


Block_A_Reihe_6_Platz_3_Theaterhaus_Vaihingen_eV.jpg


Block_B_Reihe_1_Platz_3_Theaterhaus_Vaihingen_eV.jpg


Block_B_Reihe_7_Platz_4_Theaterhaus_Vaihingen_eV.jpg


Block_C_Reihe_1_Platz_3_Theaterhaus_Vaihingen_eV.jpg


Block_C_Reihe_5_Platz_6_Theaterhaus_Vaihingen_eV.jpg


Podest_Reihe_1_Platz_3_Theaterhaus_Vaihingen_eV.jpg


Podest_Reihe_6_Platz_3_Theaterhaus_Vaihingen_eV.jpg